• Matrix-Rhythmus-Therapie
  • Laser Akupunktur Pferd
  • Akupunktur Hund
  • Akupunktur Pferd

Vitalpilze

 

 

 

 

 

Mykotherapie - Heilen mit Pilzen

Obwohl Vitalpilze bereits in frühester Zeit in Ägypten und in China eingesetzt wurden, dauerte es bis Anfang der 90er Jahre, bis sie auch in Europa und Amerika ihren Einzug gefunden haben. Aufgrund ihrer ausgleichenden und regulativen Wirkung sind sie inzwischen aber sehr beliebt, besonders bei chronischen Erkrankungen.

Einige der Pilze sind auch als schmackhafte Speisepilze wie der Shiitake oder der Champignon bekannt. Eine heilende Wirkung über das Essen oder die Fütterung der frischen Pilze ist jedoch nahezu unmöglich, da davon sehr hohe Mengen notwendig wären. Aus diesem Grund arbeitet man therapeutisch mit Pulvern oder Extrakten. Die vielen wichtigen Stoffe stecken in den Zellen der Pilze und können mittels der Extraktion gewonnen werden und stehen so dem Tier in ihrer reinsten Form zur Verfügung.

Die Entscheidung, ob ein Pilzpulver oder Pilzextrakt gewählt wird, ist dabei immer individuell zu treffen. Häufig ist ein Pilz ausreichend, manchmal empfiehlt sich jedoch eine Kombination mehrerer Pilze. Die Auswahl sollte jedoch immer durch einen ausgebildeten Therapeuten erfolgen.

 Weitergehende Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.

 

Einsatzgebiete

  • Regulation des Immunsystems (Allergien, Autoimmunerkrankungen)
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose, Arthritis, Hufrehe...)
  • Herz,- Leber- und Nierenerkrankungen
  • Infektionskrankheiten (Borreliose, Ehrlichiose...)
  • Erkrankungen der Atemwege
  • begleitend bei Tumorerkrankungen
  • Verhaltensauffälligkeiten (Angst, Hyperaktivität, Aggressivität)
  • Emotionale Belastungen (Trauer, Trägheit, verlorene Lebensfreude)
  • Durchfall und Kotwasser
  • Hormonelle Störungen (Diabetes, Cushing, Schilddrüsenerkrankungen)
  • Übergewicht

Es handelt sich dabei lediglich um eine Übersicht der möglichen Einsatzgebiete.

 

Vitalpilze im Überblick

  • Reishi - Glänzender Lackporling
  • Agaricus blazei Murrill (ABM) - Mandelpilz
  • Hericium erinaceus - Igelstachelbart
  • Shiitake - Pasaniapilz
  • Pleurotus ostreatus - Austernseitling
  • Polyporus umbellatus - Eichhase
  • Auricularia polytricha - Judasohr
  • Coriolus versicolor - Schmetterlingstramete
  • Maitake - Klapperschwamm
  • Cordyceps sinensis - Chinesischer Raupenpilz
  • Coprinus comatus - Schopftintling
  • Agaricus bisporus - Champignon

 

Gerne helfe ich Ihnen bei der Auswahl des richtigen Vitalpilzes für Ihr Tier. Kontaktieren Sie mich gerne.

Ich arbeite ausschließlich mit Vitalpilzen der Firma Hawlik.

 

Free Joomla! template by L.THEME